Zurück zur Startseite
Zurück zur Startseite Alte Nachrichten und Artikel
Über die Raumsonde Cassini
Enceladus impft Saturn mit Wasser
ESA-Weltraumteleskop HERSCHEL löst 14 Jahre altes Rätsel
28. Juli 2011 Mit dem ESA-Weltraumteleskop HERSCHEL konnte ein 14 Jahre altes Mysterium den Saturn betreffend gelöst werden. HERSCHEL beobachtete, daß Wasserdampf, das vom Saturnmond Enceladus ausgespien wird, in eine Ringwolke um den Planeten eingespeist wird, von wo aus es in die darunterliegende Atmosphäre abregnet. Damit konnten die Astronomen nun das unerklärliche Vorhandensein von Wasser in der Saturnatmosphäre erklären.
Fehlfunktion auf CASSINI verhindert Beobachtungen während Vorbeifluges am Saturnmond Titan
Raumsonde im abgesicherten Modus - Ingenieure erwarten, Saturnorbiter bald wieder voll zum Laufen zu bringen
6. November 2010 Auf der Raumsonde CASSINI, die sich in einer Umlaufbahn um den Saturn befindet, ist eine Fehlfunktion aufgetreten, durch die für den Augenblick alle wissenschaftlichen Beobachtungen ausgesetzt werden mußten. Dadurch muß auch die Beobachtung des größten Saturnmondes Titan während eines Vorbeifluges der Sonde in der nächsten Woche ausfallen, wie die NASA in dieser Woche bekanntgab.
Saturnmond könnte Ozean beherbergen
Neue Daten zeigen mögliches Vorhandensein von flüssigem Wasser unter dem Eispanzer von Enceladus
9. Februar 2010 Eisige Wolken aus Wasserdampf, die vom Saturnmond Enceladus ausgestoßen werden, haben die Wissenschafter über der Frage gespalten, ob ein Ozean aus flüssigem Wasser unter der eisigen Oberfläche verborgen sein könnte. Neue Daten, die bei einem Wolkendurchflug im Jahre 2008 gewonnen wurden, haben kurzlebige Wasserionen hervorgebracht, die anzeigen, daß in der Tat flüssiges Wasser im Innern des Mondes existieren könnte.
Ein Lichtblitz vom Titan
CASSINI schießt spektakuläres Photo - Bestätigung von Methanozean auf der Nordhalbkugel des Saturnmondes
18. Dezember 2009 Die Raumsonde CASSINI der NASA hat einen Blitz von Sonnenlicht aufgenommen, das von einem See auf dem Saturnmond Titan reflektiert wurde. Dies bestätigt das Vorkommen von flüssigem Methan auf einem Teil des Mondes, der mit vielen seenartigen Becken übersät ist.
Supersturm auf Saturn bricht Langzeitrekord
Längstes kontinuierlich aktives Gewitter im Sonnensystem - Beobachtung bringt auch Aufschluß über die Ionosphäre des Ringplaneten
14. September 2009 Ein mächtiges Gewitter in der Saturnatmosphäre, das Mitte Januar begann ist das längste kontinuierlich beobachtete im Sonnensystem geworden. Es hat den bisherigen Rekord von 7,5 Monaten gebrochen, der von einem anderen Gewitter auf dem Saturn zwischen November 2007 und Juli 2008 aufgestellt wurde.
Die Beobachtungen über das Gewitter werden am 15. September von Dr. Georg Fischer von der östereichischen Akademie der Wissenschaft auf dem Europäischen Kongress für Planetenforschung (EPSC) in Potsdam präsentiert.

CASSINI entdeckt Hinweise für Ozean auf dem Saturnmond Enceladus
Saturnsonde mißt Salze in Ringmaterial, das von dem Eismond stammt
25. Juni 2009 Europäische Wissenschaftler der gemeinsamen NASA/ESA-Mission CASSINI haben erstmals Natriumsalze in Eiskörnern des Saturnrings E festgestellt. Dieser Ring besteht in erster Linie aus dem Material der Wasserdampf- und Eiskörnerfahnen, die der Saturnmond Enceladus ausstößt. Hier salzhaltiges Eis gefunden zu haben, deutet darauf hin, daß sich unter der Oberfläche des kleinen Mondes flüssiges Wasser oder sogar ein Meer verbirgt.
Unterirdischer Ozean aus Kohlenwasserstoffen auf Titan?
Radardaten der Raumsonde CASSINI ergeben ein unerwartetes Bild von der Form des Saturnmondes
7. April 2009 Saturn's größter Mond Titan könnte einen unterirdischen Ozean aus Kohlenwasserstoffen und eine auf den Kopf gestellte Topographie haben, bei der die Gipfel der Berge niedriger liegen als die durchschittliche Höhe der Oberfläche, wie neue Forschungsergebnisse zeigen.
CASSINI kartiert globale Muster von Titan's Dünen
Radardaten geben Aufschluß über die Windverhältnisse auf dem Saturnmond
26. Februar 2009 Titan's gewaltige Dünenfelder, die wie Wetterfahnen die allgemeine Windrichtung auf dem größten Mond des Saturn anzeigen, wurden von Wissenschaftlern, die vier Jahre Lang die Radardaten der Raumsonde CASSINI ausgewertet haben, kartiert.
Enceladus' Geysire möglicherweise von flüssigem Wasser gespeist
Saturnmond könnte alle Voraussetzungen für Leben enthalten - Quelle aus flüssigem Wasser unter dem Eis vermutet
25. November 2008 Neue Beobachtungen des Saturnmondes Enceladus durch Instrumente auf der Raumsonde CASSINI scheinen die Theorie zu unterstützen, daß die Gasstrahlen, die so heftig aus der Oberfläche des Mondes entweichen, auf einer Quelle flüssigen Wassers unter der Eiskruste beruhen. Eine andere Theorie, die die Ursache in der Wirkung von Gezeitenkräften des Saturns vermutete, konnte dagegen nicht bestätigt werden.
Mysteriöse Lichtschau auf dem Saturn
Cassini photographiert riesige Polarlichtregion am Nordpol des Ringplaneten
12. November 2008 Eine mysteriöse Lichterschau zeigt sich dem Betrachter auf dem Ringplaneten Saturn. In der Nordpolarregion hat die Raumsonde CASSINI das Lichterspiel von Nordlichtern, sogenannten Auroren, beobachtet, in einer Art, wie sie von den Wissenschaftlern noch nicht erklärt werden kann.
CASSINI passiert erneut Enceladus
Vorbeiflug an Saturn's Eismond in nur 50 km Höhe - Raumsonde soll dem Geheimnis der Wasserdampfwolken auf die Spur kommen
11. August 2008 Am Montag abend ist die Raumsonde CASSINI in nur 50 km Entfernung am Saturnmond Enceladus vorbeigeflogen. Die Sonde hat dabei die rätselhaften Wassereiswolken im Auge, die bei vorangegangenen Vorbeiflügen entdeckt wurden. Die Forscher interessiert dabei vor allem, wo die Gasstrahlen, die die Eispartikelwolken produzieren, ihren Ursprung haben.
NASA bestätigt Seen auf Titan
Keine Ozeane aber größere Ansammlungen aus flüssigem Methan und Äthan auf dem Saturnmond wurden durch Aufnahmen von CASSINI bestätigt
30. Juli 2008 Aus Daten, die während der 40 nahen Vorbeiflüge der Raumsonde CASSINI am Saturnmond Titan gewonnen wurden, konnten Wissenschaftler den Schluß ziehen, daß es flüssige Seen aus Methan und Stickstoff auf dem Himmelskörper gibt. Außerdem konnten sie Äthan nachweisen, ein weiterer einfacher Kohlenwasserstoff, der sich unter Sonneneinstrahlung aus Methan bildet. Daraus ergibt sich das komplexe Bild einer aktiven Hydrosphäre auf dem Begleiter des Ringplaneten, wie wir sie nur noch von der Erde her kennen.
Erste Bilder vom Titan
HUYGENS-Mission höchst erfolgreich - Aufnahmen zeigen Eisbrocken verteilt auf der Oberfläche (Update)
16. Januar 2005 Nach der erfolgreichen Landung von HUYGENS auf dem Saturnmond Titan müssen nun die von der Sonde übermittelten wissenschaftlichen Daten analysiert werden. Erste Aufnahmen wurden bereits im Rohzustand veröffentlicht und sind hier einzusehen.
Der erste irdische Besucher auf Titan
ESA-Sonde HUYGENS setzt erfolgreich auf Saturnmond auf - Datenübermittlung zeigt, daß Lander aktiv ist
14. Januar 2005 Nach einer siebenjährigen Reise quer durch das Sonnensystem kam heute für die europäische Raumsonde HUYGENS der Augenblick der Wahrheit. Um 11:25 Uhr MEZ heute Morgen wurde vom Radioteleskop Green Bank das Trägersignal der Sonde empfangen, das die glückliche Landung auf dem wolkenumhüllten Saturnmond Titan bestätigte. HUYGENS sendete sein Signal noch vier Stunden lang, weit über seine erwartete Lebensdauer hinaus, in's All. Jetzt beginnt die Auswertung der von CASSINI zur Erde weitergeleiteten wissenschaftlichen Daten.
HUYGENS’ letzte Reise ins Unbekannte
CASSINIS europäischer Passagier hat Abtrennung vollzogen und ist auf dem Weg zum Saturnmond Titan
25. Dezember 2004 Nach sieben Jahren gemeinsamen Fluges haben sich die beiden Sonden CASSINI und HUYGENS am ersten Weihnachtsfeiertag voneinander getrennt. Die ESA-Sonde HUGENS ist nun auf ihrem 20-tägigen Flug zum Saturnmond Titan, in dessen Atmosphäre sie am 14. Januar eindringen und auf dessen Oberfläche hoffentlich glücklich niedergehen soll. Von dort soll sie dann Daten über die Atmosphäre und die Umweltverhältnisse auf dem größten Mond des Sonnensystems zur Erde senden.
Besuch beim Herrn der Ringe
NASA/ESA-Raumsonde CASSINI/HUYGENS geht erfolgreich in eine Umlaufbahn um den Saturn - bereits jetzt aufregende Bilder von den Ringen des Planeten
1. Juli 2004 Zum ersten Mal ist eine Raumsonde von der Erde in eine stabile Umlaufbahn um den Ringplaneten Saturn eingeschwenkt. Um 6:12 Uhr MESZ schaltete das Haupttriebwerk von CASSINI/HUYGENS ab, und nach einer zweiten Passage durch das Ringsystem wurden um 9 Uhr MESZ die ersten Daten und Bilder vom Manöver, vom Planeten und seinen Ringen zur Erde übermittelt, die diese 84 Minuten später erreichten. Nach den fast sieben Jahren Flugzeit bereiten sich die Wissenschaftler jetzt auf die eigentliche Arbeit vor, die die Raumsonde in den nächsten vier Jahren beschäftigen wird: Die Erforschung des Saturn, seiner Monde, seiner Ringe und seines Magnetfeldes.
Endspurt zum Saturn
Raumsonde CASSINI/HUYGENS wird am 1. Juli in die Umlaufbahn des Ringplaneten einschwenken - bereits jetzt spektakuläre Bilder vom Planeten und seinen Monden empfangen
24. Juni 2004 Die NASA/ESA-Raumsonde CASSINI/HUYGENS befindet sich im Endanflug auf den Saturn. Nach über sieben Jahren Flug durch den interplanetaren Raum erreicht sie nun ihr Ziel und wird mit ihrer vierjährigen Forschungsmission beginnen. Am 1. Juli erfolgt der Einschuß in die Umlaufbahn um den Ringplaneten. Doch schon vorher hat die Sonde bei dem Vorbeiflug an dem kleinen äußeren Mond Phoebe spektakuläre Aufnahmen und Daten sammeln können.
Saturnmond Titan im Eisgewand
Astronomen gelingt erstmals Blick durch die Smogatmosphäre des Trabanten
30. April 2003 Der Saturnmond Titan ist einer der geheimnisvollsten Himmelskörper in unserem Sonnensystem, da seine Oberfläche durch eine dichte orangefarbene Atmosphäre unseren Blicken verwehrt ist. Nun ist es amerikanischen und französischen Astronomen erstmalig gelungen, die Stickstoffatmosphäre zu durchdringen und gewaltige Eisplateaus zu entdecken. Doch wie es dort genau aussieht, wird erst die Sonde HUYGENS zeigen, die im Januar 2005 auf der Titanoberfläche niedergehen soll.
Das erste Bild vom Saturn
Zwei Jahre vor der Ankunft testet CASSINI erfolgreich Bordkamera aus
1. November 2002 Die Raumsonde CASSINI, noch beinahe zwei Jahre von ihrem Ziel entfernt, hat ein erstes Photo des Ringplaneten Saturn angefertigt. Weniger als wissenschaftliche Aufnahme denn als Test der Kameraanlage gedacht, zeigt das Bild Saturn, auf dessen Ring die Sonne einen Schatten wirft, sowie den Mond Titan.
Smog auf Titan zeigt Wetterstrukturen
Saturnmond ist der einzige mit dichter Atmosphäre - Geheimnisse sollen bei Besuch von Cassini/Huygens gelöst werden
21. August 2002 Einer der geheimnisvollsten Himmelskörper im Sonnensystem ist der Saturnmond Titan, der als einziger eine dichte Atmosphäre besitzt. Diese ist aber so dunstig, daß man nicht bis zur Oberfläche hindurchblicken kann. Mit neuesten Computermodellen war es nun möglich, beobachtete Wettermuster in der Atmosphäre nachzuvollziehen und zu erklären. Endgültige Lösung vieler Geheimnisse wird aber erst die Cassini-Mission bringen, die in zwei Jahren den Saturn erreicht.

Letzte Änderung am 3. August MMXI