![]() |
![]() |
![]() ![]() Artikel 25. Mai 2011 |
||||
SPIRIT beendet seine Mission auf dem Mars
90 Tage waren geplant - Über sechs Jahre sind es geworden
Dieser Schritt bedeutet das Ende einer der erfolgreichsten Missionen zur interplanetarischen Exploration, die jemals gestartet wurde. Mit dem Einsetzen des Winters auf dem Mars und dem Abnehmen der verfügbaren Sonnenenergie konnte SPIRIT letztmalig am 22. März 2010 mit der Erde kommunizieren. Nach seiner Landung im Januar 2004 war ursprünglich ein dreimonatiger Einsatz für ihn vorgesehen. Aus diesem erwuchs jedoch ein mehr als sechsjähriger Betrieb. In den letzten Monaten hatte die NASA regelmäßig versucht, SPIRIT mit dem Zunehmen der verfügbaren Sonnenenergie während des Frühlings auf dem Mars wieder zum Leben zu erwecken. Eine Serie zusätzlicher Versuche zum Wiederaufnehmen des Kontakts endete mit dem heutigen Tag. "Unsere Aufgabe war es, diese Rover durch Exploration zu verschleißen und keine Möglichkeit auf der Marsoberfläche ungenutzt verstreichen zu lassen. Was SPIRIT angeht, so haben wir genau das getan", sagte der Mars-Explorations-Projektleiter John Callas vom Laboratorium für Strahlantriebe (JPL) der NASA in Pasadena, Kalifornien. SPIRIT ist insgesamt 7,73 km gefahren - das ist mehr als das Zwölffache, das für die Mission vorgesehen war. Seine Fahrten führten ihn durch eine Ebene, um eine entfernte Kette mit Hügeln zu erreichen, die von der Landestelle aus am Horizont bloß als Unebenheiten zu erkennen waren. SPIRIT erklomm Steigungen bis zu 30 Grad und wurde dabei zum ersten Roboter, der auf einem anderen Planeten einen Gipfel erreichte. Sogar nachdem sein Rad vorne rechts 2006 kaputt ging, fuhr er fast noch einen ganzen Kilometer. Der Rover hat mehr als 124.000 Bilder auf die Erde übertragen. Er zerkleinerte die Oberflächen von 15 Felsen und reinigte 92 Ziele mit einer Bürste, um sie für eine Untersuchung mit Spektrometern und einem Minibildwandler vorzubereiten. "Wirklich wichtig ist nicht nur, wie lange SPIRIT funktioniert hat oder wie weit er gefahren ist, sondern auch, wie viel Exploration SPIRIT geleistet und wie viel wissenschaftliche Entdeckungen er gemacht hat", fügte Callas hinzu. Paradoxerweise trat eine der wichtigsten Erkenntnisse dadurch zutage, dass 2007 beim Rückwärtsfahren das nicht funktionsfähige rechte Vorderrad mitgezogen werden musste. Dieses Rad hatte dabei einen hell weissen Untergrund aufgewühlt. Das Alphateilchen-Röntgenspektrometer und das Miniatur-Wärmeemissionsspektrometer (Mini-TES) von SPIRIT enthüllten, dass es sich bei dem hellen Material um fast pure Kieselerde handelte. "Die unerwartete Entdeckung SPIRITs von konzentrierten Ablagerungen an Kieselerde war eine der wichtigsten Entdeckungen der beiden Rover", äußerte Steve Squyres, der führende Wissenschaftler um SPIRIT und OPPORTUNITY, von der Cornell-Universität in Ithaca im US-Bundesstaat New York. "Dies zeigte, dass es dort an der Stelle von SPIRIT einmal heiße Quellen oder Dampfauslässe gegeben hat, die für mirkobisches Leben günstige Bedingungen geboten haben könnten."
Der Datenschatz SPIRITs könnte auch zukünftig noch wissenschaftliche Entdeckungen ans Licht bringen. Jahre der Analyse einiger der 2005 gemachten Beobachtungen durch SPIRITs Alphateilchen-Röntgenspektrometer, Mini-TES und Mößbauer-Spektrometer führten letztes Jahr zu einem Bericht darüber, dass ein Felsfund am Husband Hill über einen hohen Anteil an Karbonaten verfüge. Dies sei der Beweis für eine feuchte, nicht-säurehaltige Umgebung, die für mikrobisches Leben günstig gewesen sein könnte. "Was für mich an SPIRITs Mission so bemerkenswert ist, ist die Tatsache, wie
umfangreich seine Erfolge geworden sind" sagte Squyres. "Das, was wir ursprünglich als
ein recht einfaches geologisches Experiment auf dem Mars konzipiert hatten, entwickelte
sich schließlich zu der ersten echten Überlandexpedition der Menschheit auf einem
anderen Planeten. SPIRIT hat genau so geforscht, wie wir dies selbst getan hätten: er sah
einen Hügel, bestieg ihn und zeigte uns einen Ausblick von dessen Gipfel. Und er machte
dies auf eine Art und Weise, dass jeder auf der Erde an diesem Abenteuer teilhaben
konnte." Quelle:
Laboratorium für Strahlantriebe (JPL) der NASA
|