![]() |
![]() |
![]() ![]() Artikel 4. Januar 2004 |
||||||||
Der Geist auf dem Mars
Mars Rover SPIRIT landet erfolgreich auf dem roten Planeten - erste Bilder vom Krater Gusow
"Lehnen sie sich zurück und genießen sie die Landung", hatte ein Flugleittechniker gemeint, als SPIRIT durch die Marsatmosphäre fegte. Die Techniker auf der Erde hatten eine Reihe von Tönen empfangen, die ihnen zeigten, daß Eintritt, Abstieg und Landung bilderbuchmäßig verliefen. Kräftiger Applaus brandete im Missionsleitzentrum auf, als das Raumfahrzeug die Hitze des Atmosphäreneintritts zu spüren begann. Nachfolgende Signale von SPIRIT sagten den Leuten auf der Erde, daß der Fallschirm sich voll entfaltet und das Bordradar sich auf die sich schnell nähernde Oberfläche ausgerichtet hatte. Danach zeigten Signale an, daß SPIRIT die Oberfläche intakt erreicht hatte und nun über die Oberfläche hüpfte, geschützt von seinen Airbags, möglicherweise einige Kilometer weit. Nach einer langen Zeit des Wartens auf eine Bestätigung, daß die Sonde funktionsfähig auf dem Boden des Mars stünde, kam schließlich vom Missionsleitzentrum SPIRIT's der Satz: "Wir haben's geschafft!" "Wir bekommen ein sehr starkes Signal von dem Rover herein", erklärte Robert Manning, der Leiter der Eintritts-, Abstiegs- und Landeoperationen. Erste Meldungen besagten, daß SPIRIT in der denkbar günstigsten Position für das spätere Entfalten des Fahrzeugs und das Herunterfahren auf die Oberfläche gelanded war. Diese Lage des Landers macht das Einziehen der Airbags und das Aufklappen der Landeraußenflächen zu einer recht einfachen Angelegenheit. "Wir sind zurück!"
"Dies ist eine großartige Nacht für NASA. Wir sind zurück ... und wir sind auf dem Mars!" erklärte NASA-Administrator Sean O'Keefe auf der Pressekonferenz nach der Landung. O'Keefe öffnete eine Flasche Champagner und stieß auf das gesamte Mars- Erkundungsfahrzeuge Team und die wichtigen NASA und JPL Funktionäre an, die das Projekt geleitet haben. Dabei erwähnte er auch den gestrigen Erfolg des STARDUST-Teams, deren Raumsonde einen geglückten Vorbeiflug am Kometen Wild 2 einschließlich des Einsammelns von Kometenstaub absolviert hatte. "Ich bin sprachlos", meinte Ed Weiler, der beigeodnete NASA-Administrator für Weltraumwissenschaften. "Ich habe erst angefangen, es zu glauben, als der Fallschirm draußen war." Laut Rob Manning war der Lander hoch oberhalb der Aufsetzzone, dem Krater Gusow, Scherwinden ausgesetzt. "Es sieht so aus, als ob wir eine ganze Weile rumgehüpft wären." Erste Bilder
"Es wird ständig besser und besser", erläuterte John Callas, wissenschaftlicher Missionsleiter für das Mars-Erkundungsfahrzeuge-Projekt. Wissenschaftler haben bereits mit der Analyse der Aufnahmen begonnen. Zur selben Zeit hat ein anderes Team das Gelände, das die Aufnahmen zeigt, bezüglich einer günstigen Fahrroute für den Rover zu analysieren begonnen. Wir werden eine ganze Menge von Daten bekommen ... eine Flut von Daten", meinte Callas. SPIRIT sollte keine Probleme damit haben, sich zu einer reichhaltigen Vielfalt an Steinen vorzuarbeiten, fügte er hinzu, nachdem er die ersten Bilder vom Lander betrachtet hatte. "Wir hatten einen perfekten Tag", schloß Callas. "Dieses Fahrzeug wartet darauf, mit der Erkundung zu beginnen." Warten auf OPPORTUNITY
Der zweite Rover, OPPORTUNITY, ist derweil ebenfalls in den letzten Vorbereitungen für seine Landung auf dem Mars am 25. Januar 2004 gegen 6:05 Uhr MEZ. Dieses Robotfahrzeug soll im Meridiani Planum niedergehen, einer Region, die
Ablagerungen eines Minerals, des grauen Hämatits, enthält, das sich für gewöhnlich nur
unter wässrigen Bedingungen bildet. Wissenschaftler spekulieren, daß das Hämatit die
Folge von Umweltbedingungen ist, die das Vorhandensein eines längst vergangen Sees
oder heißen Quellen erforderten; Bedingungen, die auch die Entstehung von Leben
begünstigt haben könnten. Das Eisenoxidmineral könnte aber auch das Resultat heißer
Lava gewesen sein; dies hätte dann allerdings keine günstigen Lebensbedingungen
bedeutet. Quelle: Space.com |