![]() |
![]() |
![]() ![]() Artikel 22. Juli 2011 |
||||||
Landestelle für den nächsten Mars-Rover der NASA soll der Gale-Krater sein
Dort nicht nur Nachweis zu organischen Verbindungen erhofft, sondern auch Aufschlüsse über die sich verändernde Umwelt Der nächste Mars-Rover der NASA soll am Fuße eines vielschichtigen Berges landen, der sich im Krater Gale des Planeten befindet.
"Wir haben den Mars fest im Blick", sagte NASA-Administrator Charles Bolden." CURIOSITY wird nicht nur eine Fülle an wichtigen wissenschaftlichen Daten zur Erde schicken, sondern auch als Vorläufermission für eine menschliche Erkundung des Roten Planeten dienen." Während seiner Hauptmission, die ein Marsjahr (ungefähr zwei Erdenjahre) dauern soll, werden die Wissenschaftler die Werkzeuge des Rovers dazu einsetzen, um zu erforschen, ob in der Landeregion einmal Umweltbedingungen geherrscht haben, die für mikrobisches Leben günstig gewesen sein könnten. Man will auch herausfinden, ob die Umgebung Anhaltspunkte dazu liefert, ob es dort jemals Leben gegeben haben könnte.
Im Jahre 2006 fingen mehr als 100 Wissenschaftler in weltweiten Arbeitskreisen damit an, ca. 30 mögliche Landestellen unter die Lupe zu nehmen. 2008 wurden dann vier Kandidaten ausgewählt. Eine Vielzahl von Aufnahmen ermöglichte eine gründliche Analyse zu den Sicherheitsbedenken und zum wissenschaftlichen Reiz einer jeden Landestelle. Eine Gruppe leitender wissenschaftlicher NASA-Beamte führte dann eine genaue Überprüfung durch und einigte sich einstimmig darauf, den Vorschlag der wissenschaftlichen MSL-Arbeitsgruppe weiterzuverfolgen. Die Gruppe um das Projekt setzt sich aus einer großen Anzahl an leitenden und mitarbeitenden Wissenschaftlern zusammen.
Der Teil des Kraters, indem CURIOSITY landen wird, enthält einen Schwemmkegel, der sich vermutlich aus fluvialen Sedimenten gebildet hat. Die Schichten am Fuße des Berges enthalten Tone und Sulfate - beide dafür bekannt, dass sie in Wasser entstehen. "Eine faszinierende Sache am Krater Gale ist, dass es sich um einen riesigen Krater handelt, der sich an einer sehr tiefen Stelle auf dem Mars befindet, und wir wissen alle, dass Wasser bergab fließt", erklärte John Grotzinger, der Projektwissenschaftler der Mission an der Technischen Hochschule Kaliforniens (Caltech) in Pasadena. "In Bezug auf sein vertikales Profil und seine geringe Höhe bietet der Gale ähnliche Attraktionen wie die berühmten Täler des Mars, das ‚Valles Marineris', der größte Canyon im Sonnensystem." CURIOSITY wird über die bisherige Strategie "Folge dem Wasser" vergangener Mars-Explorationsmissionen hinaus gehen. Die wissenschaftliche Nutzlast des Rovers kann auch andere Zutaten des Lebens ausfindig machen, wie z. B. die auf Kohlenstoff basierenden Bausteine der Biologie, die organische Verbindungen genannt werden. Der Langzeiterhalt von organischen Verbindungen bedarf spezieller Bedingungen. Bestimmte Mineralien, inklusive solcher, wie CURIOSITY sie in den ton- und sulfatreichen Schichten in der Gegend um den Fuß des Gale-Berges finden könnte, sind gut darin, sich an organische Verbindungen anzuhängen und sie vor Oxidation zu schützen. "Gale bietet uns attraktive Möglichkeiten, organische Stoffe zu finden, aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg", sagte Michael Meyer, führender Wissenschaftler um das Mars-Explorationsprogramm der NASA an deren Hauptquartier. "Was den Gale noch attraktiver macht, ist, ganz unabhängig davon, ob es dort organische Verbindungen gab oder gibt, dass die Stelle eine ganze Auswahl an Merkmalen und Schichten aufweist, die sich zur Erforschung der sich verändernden Umweltbedingungen eignen. Einige davon könnten zu einem tieferen Verständnis über die Bewohnbarkeit des frühen Mars führen." Die Bestandteile des Raumfahrzeuges befinden sich derzeit in ihrem Zusammenbau und werden gerade den letzten Tests unterzogen. Es ist vorgesehen, dass die Mission zwischen dem 25. November und dem 18. Dezember diesen Jahres vom Raketenstartgelände der US-Luftwaffe am Kap Canaveral (CCAFS) in Florida aus starten soll. Mehr Bilder zur Landestelle und mehr Informationen zur Mission gibt es in englischer
Sprache auf: http://www.nasa.gov/msl und http://marsprogram.jpl.nasa.gov/msl/.
Außerdem wird das Space Science Journal Sie natürlich auch weiterhin mit Neuigkeiten zu diesem Thema versorgen. Quelle:
Laboratorium für Strahlantriebe (JPL)
|