![]() |
![]() |
![]() ![]() Artikel 1. Dezember 2009 |
||
OPPORTUNITY untersucht weiterhin den Fels "Marquette"
Noch nie zuvor entdecktes Material gefunden - Vermutungen über dessen Herkunft
Die Wissenschaftsarbeitsgruppe nimmt an, dass dieses Gestein entweder eine Art Meteorit sein könnte, die OPPORTUNITY noch nie zuvor gesehen hat, oder, dass es Auswurfmaterial aus den Tiefen unter der Marsoberfläche ist, welches Hinweise auf die geologische Vergangenheit des Mars geben könnte. Der Rover hat letzte Woche an einem Felsen, der "Peck Bay" benannt wurde, Messungen mit dem Mössbauer-Spektrometer (MB) und dem Alphateilchen-Röntgenspektrometer abgeschlossen. Peck wurde ebenfalls ganz leicht mit dem Felsfräswerkzeug (RAT) abgebürstet. Mit dem RAT wurde eine Staubschicht von dem Felsen entfernt, und das darunter liegende Material freigelegt. Um zusätzliche Informationen über Marquette Island zu erhalten, hat OPPORTUNITY die gleiche Art von Messungen auch an einem benachbarten Ziel mit dem Namen "Islington Bay" wiederholt. Die Abdeckscheibe des anhebbaren Spiegels des Miniatur-Wärmeemissionsspektrometers (Mini-TES) wird zu gegebener Zeit geöffnet werden, sollte sich herausstellen, dass eine abschließende Entfernung von Staub nötig ist. Bis jetzt wurde noch keine Reinigung des Mini-TES-Spiegels festgestellt. Am 2075. Sol (24. November 2009) war die Energieproduktion der Solarzellen bei 371
Wattstunden, mit einer atmosphärischen Lichtundurchlässigkeit (tau) von 0,512 und einem
Staubfaktor von 0,520. Die insgesamt zurückgelegte Wegstrecke lag bei 18,91
Km. Quelle:
NASA-Marserkundungsprogramm
|